Theater "Die Nein-Tonne"

Kurz vor den Faschingsferien durften die Kinder der ersten und zweiten Klasse das Theaterstück "Die Nein-Tonne" in der Aula der Schule besuchen.

In dem Theaterstück geht es um zwei Kinder, die zusammen auf Gefühlsentdeckungstour gehen: 

Sie denken an Situationen, die schöne Gefühle machen und an andere, die sich gar nicht gut anfühlen. Alles, was Nein-Gefühle macht, lassen sie mit einem tollen Spruch in einer großen Tonne verschwinden: „Tonne, Tonne, Deckel auf, ich hab ein Nein-Gefühl im Bauch. Das will ich nicht! Das muss nicht sein! Drum werf ich’s rein mit Nein! Nein! Nein!“  Sie erzählen sich von Erlebnissen, die sie richtig sauer machen. 

Manche Regeln machen jedoch Sinn, auch wenn man sie nicht wirklich mag. Diese Regeln geben Sicherheit und Orientierung im Alltag und landen deshalb nicht in der Tonne.

Mit dem Theaterstück wollten die Schauspieler den Kindern zeigen, dass Zu- und Abneigungen ernst genommen werden müssen. Sie wollen die Kinder ermutigen, ihrer Selbstwahrnehmung zu vertrauen und ihre Nein-Gefühle zu verteidigen. Zu wissen, dass sie als Kinder ein Recht  auf körperliche Selbstbestimmung haben, ist für Kinder ein wichtiger Selbstschutz.